Im Bereich Datentransfer (Transponierte Orte) können Sie transponierte MultiBaseCS Beobachtungen in flacher Struktur in eine andere SQL Datenbank (Microsoft SQL Server, Oracle, PostgreSQL) überführen. Die Zieldatenbank kann dann zum Beispiel als Datencontainer für WMS- oder WFS-Dienste oder für diverse Auswertungen dienen.
Neben einigen, selbstständig hinzugefügten Ortsinformationen werden die Felder aus der Beobachtungstabelle jahresscheibenweise in die Zieltabelle geschrieben.
Tabellenfeld |
Beschreibung |
---|---|
x |
x-Koordinate |
y |
y-Koordinate |
sfeature |
sFeature |
epsg |
EPSG |
geom |
GEOM-Feld (bei PostgreSQL) |
guid_ort |
GUID_Ort |
ortsname |
Ortsbezeichnung |
art_deutsc |
Art deutsch |
art_wissen |
Art wissenschaftlich |
kategorie |
Kategorie (z. B. Säugetiere, Vögel) |
beobac1990 |
Beobachter 1990 |
nachwe1990 |
Nachweistyp 1990 |
einhei1990 |
Einheit 1990 |
beobac1991 |
Beobachter 1991 |
nachwe1991 |
Nachweistyp 1992 |
einhei1991 |
Einheit 1992 |
beobac1992 |
Beobachter 1993 |
nachwe1992 |
Nachweistyp 1993 |
einhei1992 |
Einheit 1993 |
beobac1993 |
Beobachter 1994 |
nachwe1993 |
Nachweistyp 1994 |
einhei1993 |
Einheit 1994 |
... weitere Jahre |
Hinweis: Bei Verwendung einer PostgreSQL-Datenbank muss die PostGIS-Erweiterung installiert sein. Außerdem muss der Zieldatenbank die Extension (PostGIS) hinzugefügt werden: CREATE EXTENSION postgis; |
•Wählen Sie zunächst eine MultiBaseCS Datenbank als Quelldatenbank aus und konfigurieren Sie diese in den Bereichen Bearbeitung und Datenpflege.
•Wechseln Sie zum Bereich Datentransfer (Transponierte Orte) und aktivieren Sie die Bearbeitung.
•Wählen Sie die Zieldatenbank aus und konfigurieren Sie die Verbindungseigenschaften.
•Testen Sie die Verbindung mit Klick auf die Schaltfläche [Verbindung testen]. Der Verbindungstest muss in jedem Fall erfolgreich sein. Andernfalls ist kein Datentransfer in die Zieldatenbank möglich.
•Der Nutzer, den Sie im Verbindungsdialog angeben, muss db-Owner-Rechte auf der Zieldatenbank besitzen oder zumindest Tabellen und Felder anlegen können sowie über das Recht verfügen, Datensätze zu schreiben und zu löschen.
Hinweis: Für die Eigenschaften Startjahr sowie Endjahr müssen entsprechende Werte angegeben werden! Das Startjahr muss kleiner als das Endjahr sein. |
Hinweis für die Nutzung unter PostgreSQL: Die Zieltabelle für Transponierte Orte ist auf 1.600 Spalten begrenzt! Berücksichtigen Sie dies bei der Angabe von Startjahr, Endjahr und den ausgewählten Attributfeldern. Als grobe Faustregel sollte gelten: (Endjahr - Startjahr) * Anzahl Attributfelder < 1.500 |
Hinweis für die Nutzung unter Microsoft SQL Server: Die Zieltabelle für Transponierte Orte ist auf 1.024 Spalten begrenzt! Berücksichtigen Sie dies bei der Angabe von Startjahr, Endjahr und den ausgewählten Attributfeldern. Als grobe Faustregel sollte gelten: (Endjahr - Startjahr) * Anzahl Attributfelder < 900 |
Hinweis für die Nutzung unter Oracle: Die Zieltabelle für Transponierte Orte ist auf 1.000 Spalten begrenzt! Berücksichtigen Sie dies bei der Angabe von Startjahr, Endjahr und den ausgewählten Attributfeldern. Als grobe Faustregel sollte gelten: (Endjahr - Startjahr) * Anzahl Attributfelder < 900 |
Ab Version 5.3 unterstützt MultiBaseCS die Ausgabe der Koordinaten in ein Geometry-Feld (geom bei PostgreSQL).
Dieses Feld kann nur angelegt werden, wenn eine PostGIS-Unterstützung installiert ist.
Das Feld [geom] muss vom Nutzer nicht separat hinzugefügt werden. Es wird vielmehr durch den MultiBaseCS Service selbst angelegt.
Zuletzt aktualisiert am 12.12.2024