Navigation: Verwenden von MultiBaseCS > Referenzlistenpflege Artensteckbriefe pflegen |
Themen Zurück Top Vor Menü |
Die Pflege der Artensteckbriefe erfolgt ebenfalls in der Baumstruktur der Arten. Für die Bedienung und Auswahl der einzelnen Bearbeitungsbereiche stehen im Menüband auf der Registerkarte Referenzlistenpflege in der Bediengruppe Artensteckbrief entsprechende Auswahllisten zur Verfügung.
Dieser Bereich dient dazu, für eine Art weitere Schreibweisen zu hinterlegen. Nach diesen Schreibweisen wird bei der Auswahl einer Art (z.B. im Modul Eingabe) gesucht.
So ist es z.B. sinnvoll, für Arten mit regionalen Artbezeichnungen (Trivialnamen) solche Schreibweisen zu hinterlegen. Darüber hinaus können hier auch bekannte Rechtschreibvarianten hinterlegt werden. Nachfolgend einige Beispiele Kammmolch und Kammolch Wiesen-Dickkopfrüssler und Wiesen-Dickkopfrüßler Siebenpunkt-Marienkäfer und Mutschekiepchen Kugelkäfer und Buckelkäfer
|
---|
In dieser Ansicht können ein oder mehrere Artenbilder (aussagekräftige Abbildungen der Art) hinterlegt werden.
Sind mehrere Artenbilder gespeichert, wird beim Aufruf des Artensteckbriefs eines der Bilder zufällig angezeigt.
Bitte geben Sie beim Hinterlegen der Artenbilder einen Copyright-Hinweis an, mindestens jedoch den Autor des Bildes.
Eine zusätzliche Beschreibung des Bildes kann hilfreich sein.
|
---|
Diese Gruppe dient zur Ablage von allgemein, bundeslandübergreifenden Beschreibungen der Art, wie Taxonomie, Kennzeichen, Verbreitung und Herkunft.
Die Text können für die Anzeige in einem Internetbrowser mit HTML-Tags abgelegt werden. Um die Arbeit mit den HTML-Formatierungen zu vereinfachen, bieten die Textfelder einen einfachen HTML-Editor an. Öffnen Sie den HTML-Editor mit Klick auf die Schaltfläche rechts neben den Textfeldern.
•Beschreibung •Bemerkung Taxonomie •Kennzeichen •Biologie und Ökologie •Verbreitung und Herkunft
|
---|
In dieser Ansicht können Sie das Vorkommen einer Art für die 16 Bundesländer in Deutschland festlegen.
Diese Information dient der Einschränkung der Artenliste (z.B. im Modul Eingabe), wenn die Option [Artenauswahllisten nach Bundeslandvorkommen einschränken] aktiv ist.
Um das Bundeslandvorkommen zu bearbeiten, nutzen Sie die Einträge im Kontextmenü. Markieren Sie dazu die gewünschten Bundesländer und legen Sie dann über das Kontextmenü das Bundeslandvorkommen fest.
|
---|
In dieser Ansicht können zeitlich begrenzte Eigenschaften, Ausprägungen oder Auftreten einer Art oder deren Vorkommen optisch dargestellt werden. Die Darstellung erfolgt als Balkendiagramm.
Phänogramm des Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817)).
Phänogramm des Nördlichen Kammmolchs (Triturus cristatus (Laurenti, 1768)).
Durch wiederholte Auswahl des gleichen Phänogrammtyps (z.B. Laich/ Larven) können sowohl Haupt- als auch Nebenzeiten für die Darstellung festgelegt werden.
Je nach Kategorie der ausgewählten Art stehen verschiedene Eigenschaften für die Erstellung der Phänogramme zur Verfügung.
|
---|
In dieser Ansicht können Gefährdungs- und Schutzstatus festgelegt werden.
Schutzstatus des Abendseglers (Nyctalus noctula (Schreber, 1774))
Neben den gesetzlichen Schutzstatus Bundesnatuschutzgesetz und Natura 2000 können auch die Rote-Liste-Staus für die einzelnen Bundesländer Deutschlands hinzugefügt werden.
|
---|
In dieser Ansicht können verschiedene Nummern/ IDs/ Codes festgelegt werden. Des weiteren können für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch regionale Trivialnamen gespeichert werden. Letzte werden in der MultiBaseCS Edition BirdBase (Beringungszentrale Hiddensee) für die Benachrichtigung ausländischer Beringer und Finder verwendet.
Der Wert im Feld EU-Nomen wird über eine Web-API automatisch ermittelt. Bitte nehmen Sie in diesem Feld keine Änderungen von Hand vor.
|
---|
In dieser Ansicht können zahlreiche Informationen für das ausgewählte Bundesland gepflegt werden. Die Gruppe Bundesland-Details enthält derzeit 13 Untergruppen. Jede Untergruppe beherbergt ein oder mehrere Details.
BatBase •BatBase Kürzel •Geburtszeitpunkt •Winterquartier Start •Winterquartier Ende •Wochenstube Start •Wochenstube Ende
BirdBase •Grenzwert Minimale Masse •Grenzwert Maximale Masse •Grenzwert Minimale Flügellänge •Grenzwert Maximale Flügellänge •Grenzwert Minimale Teilfederlänge •Grenzwert Maximale Teilfederlänge •Belegpflichtig
Diese Details werden bei der Prüfung von Daten-Importen im SDF-Format und bei der Validierung der Eingabe von Beringungen und Wiederfunden in der MultiBaseCS Edition BirdBase (Beringungszentrale Hiddensee) verwendet.
Erhaltungszustand •Erhaltungszustand •Hinweise Erhaltungszustand (Unterstützung für HTML-Editor) Gefährdungen •Gefährdungen Jagd- und Fischereirecht •Jagd- und Fischereirecht
Lebensraum •Habitatkomplexe (Mehrfachauswahl) •Habitatkomplexe Reproduktion (Mehrfachauswahl) •Lebensraum •Lebensräume nach Artenschutzrecht •Ökologische Charakterisierung (Mehrfachauswahl) •Höhenstufen (Mehrfachauswahl) Links und Verweise •Hyperlink (Mehrfachauswahl) •I-Frame (Mehrfachauswahl) Management •Beurteilung •Handlungsbedarf aus Landessicht (nur Bundesland Sachsen) •Management •Weitere Informationen •Handlungsbedarf Neobiotamanagement •Florenschutzkonzept: Handlungserfordernisse in MV (nur Bundesland Mecklenburg-Vorpommern) Phänologie •Erläuterung Phänologie Prüfung und Erfassung •Verantwortlichkeit (nur Bundeslandauswahl Deutschland) •Verantwortlichkeit (Hessen) (Textfeld) •Verantwortlichkeit (Sachsen) (Textfeld) •Verantwortlichkeit (Deutschland) (Textfeld) •Einstufung nach F+E-Projekt Artenschutzkonzeption 2012 •Herausgabegenauigkeit (neu ab Version 4.3.2.x/ Oktober 2020) ogenau bis 100 m oRaster 16-tel Quadrant oRaster 4-tel Quadrant oRaster Quadrant •Hinweise für Artenschutzprüfung (nur Bundeslandauswahl Sachsen) •Betrachtungsschwerpunkt Artenschutzprüfung (nur Bundeslandauswahl Sachsen) •Relevanz bei Eingriffen (nur Bundeslandauswahl Sachsen) •Untersuchungsstandards •Sonstige Arten-Attribute (z.B. windkraftempfindlich, störungsempfindlich, Indikatorart, Brutvogelart) oArt. 16 EU-VO frühe Phase der Invasion (melde- und beseitigungspflichtige Art) oBesonders störungsempfindlich (TK25-Quadrant) oBesonders störungsempfindlich (TK25-Quadrant-Sechzehntel) oBesonders störungsempfindlich (TK25-Viertelquadrant) oBesonders störungsempfindlich + herausgehobenes Schutzbedürfnis (TK25-Quadrant) oBrutvogelart der SPA-Erhaltungszieleverordnungen oBrutvogelart des SPA-Fachkonzeptes (im engeren Sinne, Tab. 1+2) oBrutvogelart des SPA-Fachkonzeptes (im weiteren Sinne, Tab. 3) oBrutvogelart in den SPA-Standarddatenbögen (neu) - Fortpflanzung oDurchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/1141 vom 13. Juli 2016 (Durchführungsverordnung der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr.1143/2014) (nur Deutschland) oDurchführungsverordnung (EU) Nr. 2017/1263 vom 12. Juli 2017 (Durchführungsverordnung der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr.1143/2014) (nur Deutschland) oDurchführungsverordnung (EU) Nr. 2019/1262 vom 25. Juli 2019 (zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 zwecks Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder Arten von EU-weiter Bedeutung) oIndikatorart Normallandschaft (Art-Normallandschaft) oInvasive gebietsfremde Art der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 (nur Deutschland) (derzeit 51 Arten (50 + 1)) oLIKI-Indikatorart oTriggerart (Vögel) - Brut (nur Deutschland) oTriggerart (Vögel) - Durchzug (nur Deutschland) oTriggerart (Vögel) - Überwinterung (nur Deutschland) oVogelart des SPA-Monitorings (Brutvögel) oVogelart in den SPA-Standarddatenbögen (alt) oWasservogelart des SPA-Fachkonzeptes (Tab. 4) owindkraftempfindlich oZielart Biotopverbund (Bundesland) oZielart Biotopverbund (Deutschland) oZielart Biotopverbund (Konzentration von Vorkommen)
•Mortalitäts-Gefährdungs-Index (MGI) •Naturschutzfachlicher Wert-Index (NWI) •Populationsökologischer Sensitivitäts-Index (PSI) •Keine Art (nur Bundeslandauswahl Deutschland); damit lassen sich Arten kennzeichnen, die keine Art im Sinne der Taxonomie sind (z.B. Fledermaus indet.) Sichtbarkeit •Bundesland Details sichtbar; Legt fest, ob die Inhalte des Artensteckbriefs für das ausgewählte Bundesland auf der Internetseite www.Artensteckbrief.de angezeigt werden. Sonstiges •Literatur •Bearbeitungsstand und Bearbeiter des Artensteckbriefes Vorkommen •Status Etablierung •Status Vögel •Bemerkung zum Status •Bemerkungen Neobiota •Nachweisabsicherung •Langfristiger Bestandstrend •Kurzfristiger Bestandstrend •Bestand •Regionales Vorkommen (nur Bundeslandauswahl Sachsen) •Verbreitung und Einbürgerung |
---|
Hier kann eine dateibasierte Karte (am Besten im PNG-Format) hinterlegt werden.
|
---|
Hier kann eine dateibasierte Karte (am Besten im PNG-Format) hinterlegt werden.
|
---|
|
---|
|
---|
Über Aufrufparameter zur URL https://www.Artensteckbrief.de lassen sich spezifische Inhalte des Portals www.Artensteckbrief.de gezielt aufrufen.
Dabei können folgende Aufrufparameter verwendet werden:
Die Aufrufparameter können auch kombiniert werden:
https://www.Artensteckbrief.de?ID_Art=65&Style=sn&BL=20012
Neben dem Aufruf als vollständige Webseite können die Inhalte auch über eine zum Druck optimierte URL ausgegeben werden. Über diese URL lassen sich Inhalte zudem gezielt für bestimmte Arten in I-Frames anzeigen. Der Parameter Style wird von dieser URL nicht ausgewertet.
https://www.Artensteckbrief.de/Print.aspx?ID_Art=65&BL=20012 |
---|
Zuletzt aktualisiert am 29.06.2021