Kontextmenü der linken Seite der Baumstruktur

| Befehl | Funktion | 
|---|---|
| Neue Gruppe | Erstellt eine neue Gruppe unterhalb des ausgewählten Ortes (Gruppe). Dieser Gruppe kann wie jedem Ort eine Geometrie zugeordnet werden. | 
| Neuer Ort | Erstellt einen neuen Ort unterhalb des ausgewählten Ortes (Gruppe). Der neue Ort wird, nachdem er angelegt wurde, im rechten Teil der Baumstruktur angezeigt. | 
| Gruppe bearbeiten | Öffnet den Dialog [Ort bearbeiten]. | 
| Gruppe umbenennen | Schaltet in den Editiermodus zum Umbenennen der Gruppe. | 
| Gruppe löschen | Löscht die ausgewählte Gruppe. Das Löschen der ausgewählten Gruppe ist nur möglich, wenn untergeordnete Objekte (Orte) nicht in der Datenbank verwendet werden. | 
| Gruppe auflösen | Entfernt die Gruppeneigenschaft des ausgewählten Ortes, sofern dieser keine untergeordneten Elemente enthält. | 
| In Karte anzeigen | Zeigt den ausgewählten Ort im Kartenfenster an, sofern eine Geometrie oder Koordinaten gespeichert sind. | 
| Nach ausgewähltem Ort filtern | Filtert die in der Datenbank enthaltenen Beobachtungen nach diesem Ort. Dieser Filter stellt keine räumliche Suche dar. | 
| Nach ausgewähltem Ort filtern (Rekursiv) | Filtert die in der Datenbank enthaltenen Beobachtungen nach diesem Ort und alle in der Hierarchie nachfolgenden Orte. Dieser Filter stellt keine räumliche Suche dar. | 
| Gliederungsebene | Es kann ausgewählt werden, ob der ausgewählte Ort als Gliederungsebene oder als Beobachtungsort verwendet werden soll. | 
| Ortstypen bearbeiten | Ordnet den ausgewählten Orten Ortstypen zu. Diese Funktion benötigen Sie u.a. für die Verwendung des Moduls FFH-Monitoring. | 
| Sichtbarkeit | Ein Ort kann aus bzw. eingeblendet werden. | 
| Aktualisieren | Aktualisiert die aktuelle Ansicht. | 
Kontextmenü der rechten Seite der Baumstruktur

| Befehl | Funktion | 
|---|---|
| Kopieren | Kopieren eines Ortes. | 
| Ort hinzufügen | Erstellt einen neue Ort innerhalb der ausgewählten Gruppe. | 
| Ort bearbeiten | Öffnet den Dialog [Ort bearbeiten]. | 
| Ort umbenennen | Öffnet den Dialog zum Umbenennen des Ortes. | 
| Ort(e) löschen | Löscht den ausgewählten Ort. Das Löschen des ausgewählten Ortes ist nur möglich, wenn untergeordnete Elemente (Orte) nicht in der Datenbank verwendet werden. | 
| Zu Gruppe konvertieren | Konvertiert eine Einzelort zu einer Gruppe. Die Gruppe erscheint nun in der linken Seite der Baumstruktur und kann untergeordnete Elemente aufnehmen. | 
| In Karte anzeigen | Zeigt den ausgewählten Ort im Kartenfenster an, sofern eine Geometrie oder Koordinaten gespeichert sind. | 
| Nach ausgewähltem Ort filtern | Filtert die in der Datenbank enthaltenen Beobachtungen nach diesem Ort. Dieser Filter stellt keine räumliche Suche dar. | 
| Nach ausgewähltem Ort filtern (Rekursiv) | Filtert die in der Datenbank enthaltenen Beobachtungen nach diesem Ort und alle in der Hierarchie nachfolgenden Orte. Dieser Filter stellt keine räumliche Suche dar. | 
| Exportmarkierung | Mit der Exportmarkierung werden alle ausgewählten Orte für den Export markiert. Diese Exportmarkierung kann auch wieder zurückgesetzt werden. | 
| Gliederungsebene | Es kann ausgewählt werden, ob der ausgewählte Ort als Gliederungsebene oder als Beobachtungsort verwendet werden soll. | 
| Ortstypen | Öffnet den Dialog [Ortstypen]. Diese Funktion benötigen Sie u.a. für die Verwendung des Moduls FFH-Monitoring. 
 Zu ausgewählten Orten kann ein Ortstyp hinzugefügt werden. | 
| Sichtbarkeit | Ein Ort kann aus bzw. eingeblendet werden. | 
| Aktualisieren | Aktualisiert die aktuelle Ansicht. | 
Zuletzt aktualisiert am 29.06.2021
